Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen
Modulares Fortbildungsangebot
Die Kehler Akademie, eine Fortbildungseinrichtung der Hochschule Kehl, hat in Kooperation mit dem Berufsverband kommunaler Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg e. V. (BKF) ein modulares Fortbildungskonzept für das NKHR entwickelt.
Nachdem die Novelle zur Gemeindeordnung und die neue Gemeindehaushaltsverordnung in Kraft getreten sind, liegt es nun an den Kommunen, die Gesetze in die Praxis umzusetzen. Dabei war eine Übergangsfrist für die Umstellung auf das doppische Rechnungswesen ursprünglich bis zum Jahr 2016 vorgesehen. Die grün-rote Landesregierung hat die Frist zur Einführung auf das Jahr 2020 verlängert. Danach besteht die Pflicht zur Einführung des NKHR.
Bei diesem Prozess will Sie das modulare Fortbildungsangebot der Kehler Akademie unterstützen und Ihnen das entsprechende Wissen, die Instrumente und die Methoden näher bringen. Sie können entsprechend Ihrem persönlichen Fortbildungsbedarf einzelne Bausteine auswählen. Wir beraten Sie gerne, wenn es um die Frage geht, welche Veranstaltung für Ihr Arbeitsgebiet oder Einsatzgebiet geeignet ist.
Mit großem Erfolg führt die Kehler Akademie auch Inhouse-Schulungen durch. Dabei schließen sich meist mehrere Gemeinden zusammen, für die dann vor Ort die Seminare veranstaltet werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Felde (felde@hs-kehl.de), der Sie bei der Planung unterstützt und mit dem Sie die weiteren Details (Termine, Seminargebühren, Mindesteilnehmerzahl etc.) klären können.
Eine nähere Erläuterung zu den einzelnen Modulen und zu dem gesamten Fortbildungsangebot finden Sie im folgenden Aufsatz:
Fortbildungsangebot 2018/2019
Das modulare Angebot besteht aus folgenden Teilen mit folgenden Referenten.
Informationen zu den einzelnen Referenten finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Modul 1 | Grundlagenschulung | Fr, 04.10.2019 |
Prof. Dieter Brettschneider |
|
Modul 2a | Vermögensbewertung | Mi, 23.10.2019 | Bernd Klee | |
Modul 2b | Workshop Bilanzierung | Di, 26.11.2019 | Bernd Klee | |
Modul 3 | Haushaltsplanung |
Fr, 08.11.2019 Sa, 09.11.2019 |
Prof. Dieter Brettschneider Christian Thomann |
|
Modul 4 |
Anordnungsprozess, Bewirtschaftung, Kasse |
Fr, 10.01.2020 Sa, 11.01.2020 (halbtags) |
Prof. Andrea Herre Markus Bührer |
|
Modul 5 |
Buchführung, Jahresabschluss |
Fr, 31.01.2020 Sa, 01.02.2020 |
Prof. Dieter Brettschneider Uwe Beck |
|
Modul 6 | Internes Rechnungswesen |
Fr, 15.03.2020 Sa, 14.03.2020 |
Prof. Wolfgang Hafner Jörg Schrader |
Die Seminargebühr beträgt bei:
(inkl. Arbeitsmaterial, Mittagessen und Pausenbewirtung).
Seminarort
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Seminarbeginn
9:15 Uhr
Seminarende
16:45 Uhr
Seminarende bei den 1 ½-tägigen Seminaren
Samstag um 12:30 Uhr
Die organisatorische Leitung dieses Fortbildungsangebots liegt bei den Dozenten der Hochschule Kehl
Hier geht's zur Anmeldung
Organisation
Prof. Dieter Brettschneider
Prodekan
Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften
T 07851 894-163
brettschneider@hs-kehl.de
Das Dozententeam
Uwe Beck
Kämmerer der Stadt Rheinau
Lehrbeauftragter für kommunales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Kehl
Prof. Dr. Roland Böhmer
Professor für kommunales Wirtschaftsrecht und öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Kehl
Prof. Dieter Brettschneider
Professor für kommunales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Kehl
Markus Bührer
Kämmerer der Stadt Kenzingen
Prof. Wolfgang Hafner
Professor für Kommunalwirtschaft an der Hochschule Kehl
Prof. Andrea Herre, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)
Professorin für Kommunales Finanzmanagement an der Hochschule Kehl
Vorher Prüferin der Gemeindeprüfungsanstalt Karlsruhe
Vorher Lehrbeauftragte für kommunales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Kehl
Prof. Dr. Jürgen Kientz
Professor für Verwaltungsmanagement an der Hochschule Kehl
Finanzdezernent beim Landratsamt Lörrach a.D.
Bernd Klee
Finanzdezernent Landkreistag Baden-Württemberg
Christian Thomann
Stadtkämmerer der Stadt Bad Krozingen
Jörg Michael Schrader
Dezernent und Kreiskämmerer des Kreises Minden-Lübbecke
Philip Kaufmann
Kämmerer der Gemeinde Willstätt,
Lehrbeauftragter für Kommunales Wirtschaftsrecht an der HS Kehl