Personal & Organisation
Ausbildung der Ausbilder
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Basis für zukunftsorientierte Handeln - gerade im öffentlichen Sektor. Entscheidend für eine gute Ausbildung sind dabei die fachlichen und pädagogischen Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen.
Sie sind nicht nur Ansprechpartner für die Auszubildenden, sondern auch organisationsintern für die Ausbildung insgesamt verantwortlich. Das Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbilderinnen wird in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Die Weiterbildung wird jährlich 1x angeboten. Der nächste Starttermin ist der 5. März 2021.
Der Kurs findet digital statt!
Termine 2021
6 Seminartage (ganztags)
Kurs – Tag 1: Freitag, 05.03.2021
Kurs – Tag 2: Montag, 08.03.2021
Kurs – Tag 3: Dienstag, 09.03.2021
Kurs – Tag 4: Mittwoch, 10.03.2021
Kurs – Tag 5: Donnerstag, 11.03.2021
Kurs – Tag 6: Freitag, 12.03.2021
Schriftliche Prüfung
Freitag, 19.03.2021
Mündliche Prüfung
Freitag, 26.03.2021
Termine 2022
6 Seminartage (ganztags)
Kurs – Tag 1: Freitag, 11.03.2022
Kurs – Tag 2: Montag, 21.03.2022
Kurs – Tag 3: Dienstag, 22.03.2022
Kurs – Tag 4: Mittwoch, 23.03.2022
Kurs – Tag 5: Donnerstag, 24.03.2022
Kurs – Tag 6: Freitag, 25.03.2022
Schriftliche Prüfung
Freitag, 01.04.2022
Mündliche Prüfung
Freitag, 08.04.2022
Kosten
Teilnahmegebühr
475,- € zzgl. Prüfungsgebühr 215,- €
Gesamtkosten
690,- €
6 Unterrichtstage
90 Unterrichtseinheiten à 45 min (60 vor Ort, 30 als Selbstlernzeit)
Veranstaltungsort
Bezirksschule Freiburg
Konrad-Goldmann-Straße 8
79100 Freiburg
Inhaltliches Konzept
Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen
Ihre Vorteile
Die Dozenten
Unsere Dozenten sind Experten aus dem öffentlichen Bereich und kennen somit die besonderen Anforderungen des öffentlichen Dienstes
Die Inhalte
Wir orientieren uns an Ihren Anforderungen. Unsere Inhalte sind auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten
Der Preis
Mit nur 475 Euro Teilnahmegebühr (zzgl. Prüfungsgebühr) sind wir deutlich günstiger als der Wettbewerb
Geprüft und anerkannt vom Regierungspräsidium Karlsruhe
„Das Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Berufsbildung im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg, dass das Angebot der Kehler Akademie geeignet ist, die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO zu vermitteln. Die Inhalte orientieren sich am Rahmenplan des Hauptausschusses (BiBB) für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen. Die Prüfung wird unter Beachtung von § 4 Absatz 1 bis 3 AEVO wie gefordert durch zwei Prüfer durchgeführt."
Lisa Hugenschmidt
„Meine Motivation ist die Freude an der Arbeit mit Auszubildenden und das Bewusstsein wie wichtig eine ganzheitliche Ausbildung durch kompetente und motivierte Ausbilder und Ausbilderinnen ist“.
Organisation
Haben Sie Fragen zur Organisation?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Allgemeine Informationen zu den Rahmenbedingungen
Schulungsräume
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail: pm-keak@hs-kehl.de