Nachhaltiges Organisationsmanagement – Zertifikat
Das Zertifikat "Nachhaltiges Organisationsmanagement" ist unsere Reaktion auf die aktuelle Entwicklung im Bereich Organisationsmanagement. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption sind ganz
gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Im Vordergrund der Fort- und Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmer. Wir hoffen, durch die geschickte Kombination aus
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfolgreichen best-practice-Lösungen ein attraktives Angebot für Sie zusammengestellt zu haben, welches Ihr Interesse weckt und Ihnen hilft, noch
besser zu werden.
Die Weiterbildung wird jährlich 1x angeboten. Ab 20 Teilnehmern ist sie auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Angebot & Termine 2021
Block | Ort | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 |
Block 1 (KW 42) | Kehl | Di, 12.10.2021 | Mi, 13.10.2021 | Do, 14.10.2021 |
Block 2 (KW 47) | Kehl | Di, 16.11.2021 | Mi, 17.11.2021 | Do, 18.11.2021 |
Block 3 (KW 50) | Kehl | Di, 14.12.2021 | Mi, 15.12.2021 | Do, 16.12.2021 |
Kosten
Kalkulation: 19,90 €/Lehrstunde
Tage: 9 (3 x 3 Tage)
Lehrstunden: 75
Angebot: 1.790,- €
Angebot & Termine 2022
Block | Ort | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 |
Block 1 (KW 42) | Kehl | Di, 11.10.2022 | Mi, 12.10.2022 | Do, 13.10.2022 |
Block 2 (KW 47) | Kehl | Di, 15.11.2022 | Mi, 16.11.2022 | Do, 17.12.2022 |
Block 3 (KW 50) | Kehl | Di, 13.12.2022 | Mi, 14.12.2022 | Do, 15.12.2022 |
Kosten
Kalkulation: 19,90 €/Lehrstunde
Tage: 9 (3 x 3 Tage)
Lehrstunden: 75
Angebot: 1.790,- €
Inhaltliches Konzept
Als Mitarbeiter/in im Personal- und Organisationsbereich arbeiten Sie in einem dynamischen Spannungsfeld mit viel Bewegung in der Schaltzentrale Ihrer Organisation. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben prägen Ihre Arbeit. In einem dynamischen Umfeld, dessen Auswirkungen immer deutlicher auch im öffentlichen Bereich zu spüren sind, spielt ein gutes Organisationsmanagement eine eminent wichtige Rolle. Passt die Konfiguration Ihrer Organisation nicht zu den täglichen Anforderungen, dann kommt es zu spürbaren Reibungsverlusten, was zu Lasten von Effektivität und Effizienz geht und damit letztlich zu schlechteren Ergebnissen und geringerer Zufriedenheit bei den Zielgruppen führt. Ihre Aufgabe ist es, dies zu vermeiden und wir werden Ihnen die notwendige Hilfestellung geben, um weiter erfolgreich zu sein. Kompetenz, effektive Methoden und ein gutes Netzwerk sind nach Meinung vieler Experten die richtige Antwort auf ein dynamisches Umfeld. Genau hier setzt die Weiterbildung zum Erreichen des Zertifikats „Nachhaltiges Organisationsmanagement“ an. Die Zusammenführung von Talent & Kompetenz verspricht Erfolg für Ihre Organisation.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte im Personal- und Organisationsbereich
Kompetenz, effektive Methoden und ein gutes Netzwerk sind nach Meinung vieler Experten die richtige Antwort auf ein dynamisches Umfeld.
Dann bietet die Weiterbildung zu diesem Zertifikat genau das Richtige für Sie.
Ihr Nutzen
Aktualität
Spannende und abwechslungsreiche Inhalte bringen Sie auf den aktuellen Stand im Bereich Organisationsmanagement und erweitern Ihre Fach- und Methodenkompetenz.
Orientierung in Zeiten kontinuierlicher Veränderung
Der Diskurs wichtiger und aktueller Themen gibt Ihnen Orientierung und Sicherheit bei der Wahl und Priorisierung der
nächsten Schritte und Konzeption Ihrer Projekte.
Ausgezeichnet mit einem Zertifikat / Zertifizierung
Nach Abschluss der Fort- und Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Inhalte, den Umfang und Ihre erworbenen
Kompetenzen schriftlich dokumentiert und offiziell bestätigt.
Ende der Fort- und Weiterbildung – Start des Netzwerks
Dieses Zertifikat ist Ihr persönlicher Schlüssel zu einem kompetenten Netzwerk – eine gute Basis für die erfolgreiche
Bewältigung der Herausforderungen im Organisationsmanagement.
Zugriff auf exklusive Informationen
Ergänzend zum Netzwerk erhalten Sie Zugriff auf exklusive Informationen und Hilfestellungen, die Ihnen Ihre tägliche Arbeit wesentlich
erleichtern.
Zeitliches Konzept
Die Fort- und Weiterbildung zum Zertifikat "Nachhaltiges Organisationsmanagement" besteht insgesamt aus 3 Theorieblöcken à 3 Tagen. Wichtige Erfahrungswerte aus der Fort- und Weiterbildung haben wir beim zeitlichen Konzept berücksichtigt. Alles Weitere entscheidet die Gruppe gemeinsam mit Ihren Dozenten vor Ort.
Dozenten
sind Professorinnen und Professoren der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.
Experten aus der Praxis ergänzen das Dozententeam. Die Hochschule Kehl ist Ausbildungsstätte für den gehobenen Verwaltungsdienst in der öffentlichen Verwaltung des Landes Baden-Württembergs.
Höchstmögliche Qualität ist unser Anspruch.
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jürgen Kientz
Organisation
Haben Sie Fragen zur Organisation?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Allgemeine Informationen zu den Rahmenbedingungen
Schulungsräume
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail: pm-keak@hs-kehl.de