Auf Grundlage der klassischen Rhetorik soll ein Einstieg in das Fach gegeben werden. Vor allem wird dabei der Transfer der theoretischen Inhalte in ganz konkrete alltägliche Redesituationen aufgezeigt werden. Zahlreiche Einzelaspekte, von der non-verbalen Kommunikation über Körpersprache bis zu rhetorischen Stilmitteln werden besprochen.
Die klassische Redekunst orientiert sich an den klassischen Redesituationen. Heute sind aber weniger die Situationen auf dem Forum als RednerIn interessant, sondern alltägliche Kommunikationssituationen, in denen es gilt, seine Gedanken so platzieren, dass sie beim Gegenüber im gewünschten Sinne Wirkung erzielen. Hier setzt das Seminar an und will die Elemente der Rhetorik ins 21. Jahrhundert bringen.
Zunächst soll ein intensiver Blick in die vielschichtigen Themen der Rhetorik gegeben werden. Die Wissenschaft hat sich in den letzten über 2000 Jahren mit vielen Aspekten beschäftigt. Hier gilt es zu erfragen, was davon mit den Kommunikationsanforderungen von heute interessant ist.
Neben der klassischen Kategorisierung von Redetypen und weiteren Kategorien ist heute die Situationskompetenz ein wichtiger Schlüssel zu einer guten Rede und dem Bestehen in Kommunikation.
In der Übung einzelner Redesituationen sollen auch praktische Phasen im Seminar stattfinden.