Durch Moderation können Menschen innerhalb einer Gruppe unterstützt werden, zu guten gemeinsamen Ergebnissen zu kommen. Hierfür gibt es zahlreichen Anwendungsfelder sowohl innerhalb der Verwaltung, innerhalb eines Gremiums, aber auch mit der Öffentlichkeit. Hierzu will das Seminar Grundlagen vermitteln.
Moderation in der öffentlichen Verwaltung

-
Moderation in der öffentlichen Verwaltung
Zunächst soll es darum gehen, Moderation als Thema einzugrenzen und die einzelnen Aspekte kennen zu lernen, die eine Moderation ausmachen und auf sie einwirken. Gerade das Verständnis der Moderationsphasen, in denen jeweils andere Schwerpunkte bestehen und unterschiedliche Anforderungen vorhanden sind, hilft hier. So trivial der Blick auf die Ziele der Moderation erscheint, so wichtig ist doch die genaue Klärung der Ziele, zunächst mit den Auftraggebenden, als auch mit den Teilnehmemenden.
Das Handwerkszeug der Moderierenden sind die Methoden, sowie die Fragetechniken. Hier soll in Theorie und Praxis erarbeitet werden, welche Möglichkeiten sich bieten.
Zuletzt sollen einige Moderations-Situationen konkret durchgespielt werden, um so das Erlernte weiter zu festigen und anzuwenden.
-
Das erwartet Sie
- Einführung
- Ziel der Moderation
- Phasen der Moderation
- Planung der Moderation
- Methoden der Moderation
- Fragetechniken
- Anlässe und Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung
- Erfolgsfaktoren
- Übungen
-
Das bringt Sie weiter
Fachliche Kompetenzen
- Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten von Moderation
- Sie kennen die Grundlagen einer erfolgreichen Moderation
Methodenkompetenzen
- Sie können Moderation als Werkzeug einsetzen
- Sie kennen die Methoden der Moderation
Vorteile der Kehler Akademie e.V.
- Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
- Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
- Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
- Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
- Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
-
Wer profitiert von dem Angebot?
- Mitarbeitende aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die viele Besprechungen leiten und moderieren
- Mitarbeitende die durch Moderation Gruppen unterstützen möchten
- für Fach- und Führungskräfte geeignet

Ihre Webgegleiterin / Dozentin
Prof. Dr. Beatrice Hurrle
- Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Kehl
- Schwerpunkte: Organisationskultur | Soziale und interkulturelle Kompetenzen | Statistik und empirische Methodenlehre | Gender
AUF EINEN BLICK
DAUER
1 Tag
TERMIN 2025
21.10.2025 (Präsenz)
ZEITEN
9.30 - 17.00 Uhr
ORT
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
77694 Kehl
IHRE INVESTITION
370,00 €