Workshop Baurecht

Jeder baurechtliche Fall ist anders. Gemeinsame Diskussion und Lösung spezieller baurechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung.

  • Workshop Baurecht

    Im Baurecht kommt es nicht zuletzt durch die Besonderheiten dieses Rechtsgebiets und der Überschneidungen mit anderen, insb. umweltrechtlichen Rechtsgebieten zu speziellen Fallkonstellationen mit herausfordernden (rechtlichen) Problemstellungen. Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmer anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die baurechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt. Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine schriftliche Zusammenfassung mit Hinweisen zu Quellen aus der juristischen Literatur und Rechtsprechung gesichert.

  • Das erwartet Sie
    • Auffrischung des Wissens zum Ausländerrecht
    • Bearbeitung der mitgebrachten Fallbeispiele 
  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche Kompetenzen


    • Sie können spezifische Problemstellungen in die baurechtliche Systematik einordnen
    • Sie beherrschen das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen baurechtlichen Rechtsvorschriften und insbesondere das Verhältnis von Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
    • Sie verinnerlichen das Zusammenspiel zwischen den baurechtlichen und sonstigen verwaltungsrechtlichen Rechtsvorschriften
    • Sie sind befähigt die Rechtsgrundlagen des Baurechts auf problembehaftete praktische Fälle anzuwenden und begünstigende wie belastende Verwaltungsakte in rechtmäßiger Weise zu erlassen

    Methodenkompetenzen


    • Ihnen sind vorhandene Spielräume und rechtmäßige Lösungsalternativen bekannt 
    • Sie sind in der Lage, komplexe Praxisfälle lösungsorientiert zu bearbeiten

    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?
    • Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Baurechtsbehörden
    • Fach- und Führungskräfte
  • Ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter

    Prof. Dr. Thorsten Hesselbarth


    • Professor für öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl mit den Schwerpunkten allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht, Umweltrecht und Ausländerrecht
    • Langjährige Erfahrung als Dozent in Fortbildungen der Hochschule Kehl sowie der Kehler Akademie e.V.
    • Praktische Erfahrungen durch mehrjährige Tätigkeiten als Fachbereichsleiter im Landratsamt und Referent im Ministerium

AUF EINEN BLICK


DAUER

1 Tag


TERMINE 2023

23.11.2023 (Präsenz)


ZEITEN

9.30 - 17.00 Uhr


ORT

Hochschule Kehl

Kinzigallee 1

77694 Kehl


IHRE INVESTITION

310 €


Zur Buchung

Beratung und Kontakt

Inhouse-Seminar anfragen Zur Buchung