Kennt es nicht jeder… Und wieder einmal eine Besprechung ohne wirkliche Ergebnisse oder mit maßlosem Zeitverzug. Dabei gibt es heutzutage kaum eine kostbarere Ressource als Zeit, bei jedem von uns. Umso wichtiger ist es, dass wir zumindest in unserem Zuständigkeitsbereich lernen Besprechungen zeit- und zielorientiert zu leiten. Wenn wir das schaffen, ist uns die Gunst der Teilnehmenden gewiss...
Heutzutage besteht der Arbeitsalltag in der öffentlichen Verwaltung zu einem großen Teil aus Besprechungen. Es gibt zahlreiche Formen von Besprechungen: mit internen oder externen Akteuren, Regelbesprechungen, Teambesprechungen oder anlassbezogene Besprechungen und so weiter.
Doch eines haben alle Besprechungen gemeinsam. Sie sind nur dann gewinnbringend, wenn sie zeit- und zielorientiert geleitet werden. Ist dies nicht der Fall, bergen Besprechungen ein großes Frustrationspotential, das sich nicht selten auf die Ergebnisse und Zufriedenheit der Teilnehmenden auswirkt.
Umso wichtiger ist es, sich die Zeit zu nehmen, um seine eigene Rolle als Besprechungsleitung zu reflektieren und bestenfalls durch eine Vielzahl an Anregungen zu bereichern.
Im Rahmen des Seminars geht es darum, …
… einen lebhaften Austausch darüber zu haben, was gute Besprechungen heutzutage eigentlich ausmachen.
… die Bedeutung einer guten Vorbereitung kennenzulernen und entsprechendes Handwerkzeugs zu erhalten.
… mir der Bedeutung meiner Rolle als Besprechungsleitung bewusst zu werden.
… Methoden zur Leitung von Besprechungen kennenzulernen und diese zu trainieren.
…dass Sie ohne große Nachbereitung das Erlernte im Arbeitsalltag umsetzen können.