Souverän im Bürgerkontakt –

Verhaltenstraining für herausfordernde Situationen

– Klar auftreten, deeskalierend handeln, Vertrauen bewahren –

In diesem Training lernen Mitarbeitende, auch in herausfordernden Bürgerkontakten ruhig, klar und empathisch zu agieren. Sie erkennen Konfliktpotenziale früh, wenden Deeskalationstechniken an und steuern Gespräche professionell, um Vertrauen und ein konstruktives Gesprächsklima zu fördern.


Der direkte Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern ist ein zentraler Bestandteil kommunaler Arbeit – oft begleitet von Emotionen, Ärger oder Unverständnis. In diesem Verhaltenstraining lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen ruhig, klar und empathisch zu agieren.

Sie erkennen Konfliktpotenziale frühzeitig, wenden praktische Deeskalationstechniken an und steuern Gespräche professionell, um Vertrauen und ein konstruktives Gesprächsklima zu erhalten. Praxisnahe Fallbeispiele, Rollenspiele und kollegiale Reflexion unterstützen, das Gelernte direkt anzuwenden und die eigene kommunikative Präsenz zu stärken.

  • Das erwartet Sie

    Souverän im Bürgerkontakt handeln


    • Konfliktpotenziale früh erkennen und einschätzen
    • Eigene Reaktionen reflektieren und steuern
    • Professionelle, lösungsorientierte Gesprächsführung
    • Deeskalationstechniken praxisnah anwenden
    • Haltung, Präsenz und Wirkung bewusst einsetzen
  • Das bringt Sie weiter

    Kompetenzen für die Teilnehmenden


    • Sicherheit und Gelassenheit im Umgang mit emotionalen oder schwierigen Bürgerreaktionen
    • Souveräne, professionelle Gesprächsführung
    • Praktische Werkzeuge für Deeskalation und Konfliktbewältigung
    • Stärkung der persönlichen Haltung und Präsenz im Kundenkontakt
    • Zertifikat der Kehler Akademie mit Nachweis der erworbenen Kompetenzen


    Fachliche Kompetenzen


    • Konfliktverständnis im Bürgerkontakt: Ursachen, Eskalationsverläufe und Kommunikationsfallen
    • Selbststeuerung: Eigene Emotionen, Stressreaktionen und Trigger erkennen und regulieren
    • Professionelle Gesprächsführung: Klar, respektvoll und empathisch kommunizieren
    • Deeskalationstechniken: Praktische Methoden zur Beruhigung aufgebrachter Bürger
    • Sicherheit durch Haltung: Präsenz, Freundlichkeit und wirkungsvolle Abgrenzung


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    Mitarbeitende in 

    • kommunalen Serviceeinrichtungen
    • Bürgerbüros
    • Ordnungsämtern
    • Sozialstellen
    • Kfz-Zulassungsstellen

    die regelmäßig im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern stehen und ihr professionelles Auftreten in herausfordernden Gesprächssituationen stärken möchten.

Ihre Wegbegleiterin / Dozentin


Dr. Annette Feuchter

  • Führungskräfte- und Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Supervisorin und Coachin (DGSv)
  • bundesweit für Verwaltungen, Hochschulen und Akademien tätig
  • verfügt über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMIN 2026

bald verfügbar (Präsenz)


ZEITEN

9:00 - 17:00 Uhr


ORT

Verwaltungsschule Freiburg

Neuer Messplatz 5

79108 Freiburg


IHRE INVESTITION

370,00 €


Zur Buchung Inhouse-Seminar anfragen

Beratung und Kontakt