In diesem Training lernen Mitarbeitende, auch in herausfordernden Bürgerkontakten ruhig, klar und empathisch zu agieren. Sie erkennen Konfliktpotenziale früh, wenden Deeskalationstechniken an und steuern Gespräche professionell, um Vertrauen und ein konstruktives Gesprächsklima zu fördern.
Der direkte Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern ist ein zentraler Bestandteil kommunaler Arbeit – oft begleitet von Emotionen, Ärger oder Unverständnis. In diesem Verhaltenstraining lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen ruhig, klar und empathisch zu agieren.
Sie erkennen Konfliktpotenziale frühzeitig, wenden praktische Deeskalationstechniken an und steuern Gespräche professionell, um Vertrauen und ein konstruktives Gesprächsklima zu erhalten. Praxisnahe Fallbeispiele, Rollenspiele und kollegiale Reflexion unterstützen, das Gelernte direkt anzuwenden und die eigene kommunikative Präsenz zu stärken.


