Führungskultur innerhalb Ihrer Verwaltung

Wir sitzen alle in einem Boot und noch besser: Gemeinsam steuern wir sogar in dieselbe Richtung!

Führung – eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Rolle, die uns mitunter alle erfüllt aber auch teilweise an unsere Grenzen bringen kann. 


Umso wichtiger ist es, dass sich Führungskräfte einer Verwaltung oder einer Organisationseinheit aufeinander verlassen können, sich gegenseitig austauschen und an einem Strang ziehen. Dies geschieht jedoch nicht einfach so, sondern vielmehr braucht es Zeit, um einander richtig kennenzulernen und das nötige Vertrauen zueinander aufzubauen.


Neben dem Faktor Zeit benötigt es einen Rahmen, in welchem Instrumente entwickelt und angeboten werden, um ebendiese Zusammenarbeit zu stärken und eine gemeinsame sowie individuell auf Sie und ihr Führungskräfteteam maßgeschneiderte Führungskultur zu entwickeln.  


Gerne unterstützen wir Sie dabei, diesen Rahmen erstmalig gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Führungskräfteteam mit Leben zu füllen, damit Sie diesen daraufhin eigenständig im Team weiterentwickeln können.


Führungskultur – Was ist das eigentlich genau und wozu brauche ich das auch noch neben den stetig wachsenden Tagesaufgaben und Herausforderungen?


Gute Frage, denn unsere Zeit ist in der Arbeitswelt unser kostbarstes Gut. Umso wichtiger, diese Zeit sinnvoll und effektiv zu nutzen. Werfen wir also einen kurzen Blick auf das Thema Führungskultur: Diese umfasst unter anderem gemeinsame Werte und Normen, klare Regelungen bzgl. der gegenseitigen Information und Kommunikation. Ein gemeinsames Verständnis bzgl. Verantwortung, Delegation und dem Umgang mit Veränderungen. Und als Basis jeglicher Zusammenarbeit: Gegenseitiges Vertrauen.


Gerade in der heutigen Zeit - geprägt von demografischem Wandel, Fachkräftemangel und den Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) ist es umso wichtiger, eine starke Führungskultur zu entwickeln bzw. zu stärken. Hierdurch erhöht sich nachweislich sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Produktivität, wodurch  letztlich auch unsere Verwaltung als Arbeitgeber attraktiver wird. 


Doch wie entwickeln wir eine starke Führungskultur? Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort und kein theoretisches Konzept, das eins zu eins angewandt werden kann. 

Vielmehr bedarf es eines individuellen Prozesses, um gemeinsam zu überlegen, welche geeigneten Instrumente und Rahmenbedingungen es braucht, damit eine gute Führungskultur in Ihrer Verwaltung entstehen bzw. wachsen kann.


Gerne begleiten wir Sie bei diesem individuellen Prozess und stimmen mit Ihnen in gemeinsamer Absprache die Ziele und Inhalte ab.

  • Das erwartet Sie

    • Gerne begleiten wir Sie bei diesem individuellen Prozess und stimmen mit Ihnen in gemeinsamer Absprache die Ziele und Inhalte ab.
  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche und methodische Kompetenzen


    • Es erwarten Sie in jedem Fall abwechslungsreiche Stunden/Tage, in denen wir gemeinsam maßgeschneiderte Instrumente entwickeln, um ihr Führungsteam zu stärken und eine Führungskräftekultur zu entwickeln. 
    • Sie erhalten im Anschluss alle Unterlagen (Fotoprotokolle/Power-Point-Präsentationen und ggf. gemeinsam erarbeitete Mustervorlagen/ Checklisten) digital 


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Führungskräfte der entsprechenden Organisationseinheit

Ihre Wegbegleiterin / Dozentin


Miriam Künzle

  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung - Stabsstelle der Amtsleitung, insb. Koordination, Steuerung, Führungskräfteentwicklung, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit & Strategie-beratung
  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung – Aufbau und daraufhin Leitung des Bereichs „Öffentlicher Raum – Platzmanagement und Konfliktprävention“ 
  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung – Verwaltungsleitung von ca. 200 Mitarbeitenden
  • Stadt Freiburg | Haupt- und Personalamt – Projektleitung zahlreicher Organisationsprojekte, insbesondere im Rahmen des Neubaus des Rathauses im Stühlinger
  • Landratsamt Lörrach – Sachgebietsleitung Organisation
  • Diplom-Verwaltungswirtin HS Kehl
  • Langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich Fort- und Weiterbildung
  • Schwerpunkte: Management & Steuerung | Führung & Zusammenarbeit | nachhaltiges Personal- & Organisationmanagement | Change-Management | Projektmanagement | Personal- und Organisationsentwicklung | Ausbildung der Ausbilder 

AUF EINEN BLICK


!! NEUES

INHOUSE-SEMINAR !!



DAUER

individuell


als

Inhouse-Seminar

buchbar


TERMINE

individuell

nach Ihren Wünschen


ZEITEN

individuell


ORT

bei Ihnen / digital


IHRE INVESTITION

Inhouse-Seminar

z.B. Ein-Tagesseminar

2.400,00 €

zzgl. Reisekosten des Dozenten


individuelle Seminare:

Preis auf Anfrage


Zur Buchung Inhouse-Seminar anfragen

Beratung und Kontakt