Führung – eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Rolle, die uns mitunter alle erfüllt aber auch teilweise an unsere Grenzen bringen kann.
Umso wichtiger ist es, dass sich Führungskräfte einer Verwaltung oder einer Organisationseinheit aufeinander verlassen können, sich gegenseitig austauschen und an einem Strang ziehen. Dies geschieht jedoch nicht einfach so, sondern vielmehr braucht es Zeit, um einander richtig kennenzulernen und das nötige Vertrauen zueinander aufzubauen.
Neben dem Faktor Zeit benötigt es einen Rahmen, in welchem Instrumente entwickelt und angeboten werden, um ebendiese Zusammenarbeit zu stärken und eine gemeinsame sowie individuell auf Sie und ihr Führungskräfteteam maßgeschneiderte Führungskultur zu entwickeln.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, diesen Rahmen erstmalig gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Führungskräfteteam mit Leben zu füllen, damit Sie diesen daraufhin eigenständig im Team weiterentwickeln können.
Führungskultur – Was ist das eigentlich genau und wozu brauche ich das auch noch neben den stetig wachsenden Tagesaufgaben und Herausforderungen?
Gute Frage, denn unsere Zeit ist in der Arbeitswelt unser kostbarstes Gut. Umso wichtiger, diese Zeit sinnvoll und effektiv zu nutzen. Werfen wir also einen kurzen Blick auf das Thema Führungskultur: Diese umfasst unter anderem gemeinsame Werte und Normen, klare Regelungen bzgl. der gegenseitigen Information und Kommunikation. Ein gemeinsames Verständnis bzgl. Verantwortung, Delegation und dem Umgang mit Veränderungen. Und als Basis jeglicher Zusammenarbeit: Gegenseitiges Vertrauen.
Gerade in der heutigen Zeit - geprägt von demografischem Wandel, Fachkräftemangel und den Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) ist es umso wichtiger, eine starke Führungskultur zu entwickeln bzw. zu stärken. Hierdurch erhöht sich nachweislich sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Produktivität, wodurch letztlich auch unsere Verwaltung als Arbeitgeber attraktiver wird.
Doch wie entwickeln wir eine starke Führungskultur? Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort und kein theoretisches Konzept, das eins zu eins angewandt werden kann.
Vielmehr bedarf es eines individuellen Prozesses, um gemeinsam zu überlegen, welche geeigneten Instrumente und Rahmenbedingungen es braucht, damit eine gute Führungskultur in Ihrer Verwaltung entstehen bzw. wachsen kann.
Gerne begleiten wir Sie bei diesem individuellen Prozess und stimmen mit Ihnen in gemeinsamer Absprache die Ziele und Inhalte ab.