Das darf doch nicht wahr sein! Kaum eingearbeitet und schon wieder weg.
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als diese Situation. Wir haben viel Zeit, Motivation und Energie in die Gewinnung und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden investiert und ehe man sich versieht, bekommt man eröffnet, dass uns der oder die Mitarbeitende wieder verlässt. Die Gründe variieren über private Gründe (z.B. Entfernung Wohnort), bessere Work-Life-Balance, mehr Gehalt oder berufliche Weiterentwicklung.
Die Frage ist, ob und wie wir dieser Situation entgegenwirken können.
In der heutigen Zeit ist es eher selten geworden, dass die Karriere eines/einer Mitarbeitenden in derselben Kommune endet, in der er oder sie auch begonnen hat. Dabei wird es immer wertvoller, erfahrenes Personal zu haben und zu halten, anstatt eine Stelle alle 2-3 Jahre wieder ausschreiben, besetzen und Mitarbeitende einarbeiten zu müssen.
Doch welche Einflussfaktoren gibt es, um Mitarbeitende langfristig an meine Verwaltung zu binden und diese im besten Fall innerhalb meiner Organisation weiterzuentwickeln. Was sind die individuellen Gründe, die unsere Mitarbeitenden bei uns halten bzw. sie dazu bewegen, unsere Organisation zu verlassen.
Der derzeitige Arbeitsmarkt bietet Verwaltungsmitarbeitenden die Möglichkeit sich in rasantem Tempo weiterzuentwickeln und finanziell aufzusteigen. Umso wichtiger, dass wir uns gut aufstellen und in die Bindung der Mitarbeitenden investieren. Denn nichts ist so wertvoll, wie gut ausgebildetes, loyales und erfahrenes Personal.
Daher werden wir im Rahmen dieses Seminars die gerade dargestellte Thematik gemeinsam beleuchten. Zum einen betrachten wir Faktoren, die Mitarbeiten dazu bewegen unsere Organisation zu verlassen und überlegen zum anderen, welche Einflussmöglichkeiten wir haben, um genau dies zu verhindern und Mitarbeitende langfristig an unsere Verwaltung zu binden.