Wenn die anderen das Problem sind – Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung

Konflikte gehören zum Führungsalltag. Führungskräfte lernen, Konfliktpotenziale früh zu erkennen und professionell zu steuern. Mit praxisnahen Methoden aus dem Harvard-Verhandlungskonzept, der FBI-Taktik und der Mediation entwickeln Sie eine souveräne Haltung und führen Konfliktgespräche sicher und lösungsorientiert.


Führungskräfte stehen häufig vor der Herausforderung, Konfliktpotenziale früh zu erkennen, angemessen zu reagieren und ihre Teams durch schwierige Situationen zu begleiten. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigenen Konfliktmuster und Triggerpunkte, erkennen Eskalationsstufen und entwickeln Strategien, um schwelende oder offen ausgetragene Konflikte professionell zu bearbeiten.


Sie lernen, wann und wie Sie als Führungskraft eingreifen, Konfliktgespräche führen oder externe Unterstützung wie Mediation oder Konfliktmoderation einbeziehen sollten. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Methoden aus dem Harvard-Verhandlungskonzept, der FBI-Verhandlungstechnik und der Mediation. Sie entwickeln eine souveräne, selbstbewusste Haltung und stärken Ihre persönliche Resilienz und damit auch die Resilienz Ihres Teams.

  • Das erwartet Sie

    • Konfliktanalyse und Eskalationsstufen verstehen
    • Eigene Konfliktmuster und Trigger reflektieren
    • Konfliktgespräche vorbereiten und souverän führen
    • Methoden aus dem Harvard-Konzept, der FBI-Taktik und der Mediation anwenden
    • Resilienz stärken und Souveränität im Führungsalltag gewinnen
  • Das bringt Sie weiter

    Kompetenzen für die Teilnehmenden

    • Sicherheit in der Analyse und Steuerung von Konflikten
    • Strategien für konstruktive und lösungsorientierte Konfliktbearbeitung
    • Praktische Werkzeuge für schwierige Gesprächssituationen
    • Zertifikat der Kehler Akademie mit Nachweis der erworbenen Kompetenzen

    Fachliche Kompetenzen

    • Konfliktdynamiken erkennen und bewerten
    • Eigene innere und äußere Haltung reflektieren und die Wirkung auf Konfliktsituationen verstehen
    • Führungskompetent in Konfliktgesprächen agieren
    • Verhandlungstechniken und Methoden zur Deeskalation
    • Konflikte von Mobbing unterscheiden und professionell abgrenzen


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Führungskräfte aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die bereits Führungskräfte führen oder künftig die Führung von Führungskräften übernehmen 

Ihre Wegbegleiterin / Dozentin


Dr. Annette Feuchter

  • Führungskräfte- und Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Supervisorin und Coachin (DGSv)
  • bundesweit für Verwaltungen, Hochschulen und Akademien tätig
  • verfügt über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMIN 2026

bald verfügbar (Präsenz)


ZEITEN

9:00 - 17:00 Uhr


ORT

Verwaltungsschule Freiburg

Neuer Messplatz 5

79108 Freiburg


IHRE INVESTITION

370,00 €


Zur Buchung Inhouse-Seminar anfragen

Beratung und Kontakt