Konflikte gehören zum Führungsalltag. Führungskräfte lernen, Konfliktpotenziale früh zu erkennen und professionell zu steuern. Mit praxisnahen Methoden aus dem Harvard-Verhandlungskonzept, der FBI-Taktik und der Mediation entwickeln Sie eine souveräne Haltung und führen Konfliktgespräche sicher und lösungsorientiert.
Führungskräfte stehen häufig vor der Herausforderung, Konfliktpotenziale früh zu erkennen, angemessen zu reagieren und ihre Teams durch schwierige Situationen zu begleiten. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigenen Konfliktmuster und Triggerpunkte, erkennen Eskalationsstufen und entwickeln Strategien, um schwelende oder offen ausgetragene Konflikte professionell zu bearbeiten.
Sie lernen, wann und wie Sie als Führungskraft eingreifen, Konfliktgespräche führen oder externe Unterstützung wie Mediation oder Konfliktmoderation einbeziehen sollten. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Methoden aus dem Harvard-Verhandlungskonzept, der FBI-Verhandlungstechnik und der Mediation. Sie entwickeln eine souveräne, selbstbewusste Haltung und stärken Ihre persönliche Resilienz und damit auch die Resilienz Ihres Teams.


