Soziale Kompetenzen für Auszubildende und Studierende

Teamfähigkeit – sicherlich eine der wichtigsten Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt. 


Insbesondere in Zeiten des chronischen Personalmangels und der stetig wachsenden Aufgabenberge in der öffentlichen Verwaltung wird es immer wichtiger, ein Team um sich zu haben, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Daher sollte bereits bei dem Team der Auszubildenden und Studierenden innerhalb einer Verwaltung die Teamfähigkeit entwickelt und gestärkt werden.


Die Gruppe der Auszubildenden und Studierenden hat die Chance, eigene Spielregeln zu erarbeiten und sich die Themen Team, Kommunikation & Konflikte spielerisch zu erarbeiten. 

Auch die Möglichkeit sich einen ganzen Tag innerhalb der Gruppe zu treffen und auszutauschen, trägt zum Zusammenhalt und Zusammenwachsen der Gruppe bei. 

Gerne können bei Bedarf weitere Themenfelder, im Vorfeld durch die Ausbildungsleitung mit der Seminarleitung, abgestimmt werden, sodass ein passgenaues Seminar entsteht.

  • Das erwartet Sie

    • Einstieg in das Thema „Soziale Kompetenz“ (Erläuterung Kompetenzbegriff)
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Erarbeitung von Spielregeln 
    • Erläuterung von Teamphasen und Teamrollen
    • Einstieg in das Thema Konflikte und Konfliktlösung
    • Interkulturelle Kompetenz

  • Das bringt Sie weiter

    Kompetenzen


    • Neben den fachlichen und Methodenkompetenzen, die im Rahmen des Seminars vermittelt werden, stehen die sozialen Kompetenzen (wie der Titel des Seminars schon besagt) klar im Fokus. 


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • alle Auszubildende und Studierende einer Gemeinde (Ausbildungsübergreifend)

Ihre Wegbegleiterin / Dozentin


Miriam Künzle

  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung - Stabsstelle der Amtsleitung, insb. Koordination, Steuerung, Führungskräfte-entwicklung, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit & Strategie-beratung
  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung – Aufbau und daraufhin Leitung des Bereichs „Öffentlicher Raum – Platzmanagement und Konfliktprävention“ 
  • Stadt Freiburg | Amt für öffentliche Ordnung – Verwaltungsleitung von ca. 200 Mitarbeitenden
  • Stadt Freiburg | Haupt- und Personalamt – Projektleitung zahlreicher Organisationsprojekte, insbesondere im Rahmen des Neubaus des Rathauses im Stühlinger
  • Landratsamt Lörrach – Sachgebietsleitung Organisation
  • Diplom-Verwaltungswirtin HS Kehl
  • Langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich Fort- und Weiterbildung
  • Schwerpunkte: Management & Steuerung | Führung & Zusammenarbeit | nachhaltiges Personal- & Organisations-management | Change-Management | Projektmanagement | Personal- und Organisationsentwicklung | Ausbildung der Ausbilder 

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMIN

auf Anfrage (Präsenz)


ZEITEN

nach Vereinbarung


ORT

bei Ihnen - im Hause


IHRE INVESTITION

2.400,00 €

zzgl. Reisekosten der Dozentin



Zur Buchung Inhouse-Seminar anfragen

Beratung und Kontakt