Verbale Angriffe, Stress und hohe Erwartungen gehören zum Behördenalltag. In diesem Seminar lernen Sie, souverän zu reagieren, innere Stabilität aufzubauen und Ihre Kommunikation so zu gestalten, dass Sie auch in schwierigen Situationen klar, respektvoll und belastbar bleiben.
Im öffentlichen Dienst treffen Mitarbeitende immer häufiger auf verbale Angriffe, hohe Erwartungen und anspruchsvolle Konfliktsituationen. Das Seminar vermittelt praxisnahe Techniken für einen professionellen, souveränen Umgang mit Angriffen, Vorwürfen und emotionalen Eskalationen. Auf Grundlage moderner Kommunikationspsychologie, der Werte- und Motivorientierung sowie erprobter Resilienzmodelle lernen die Teilnehmenden, wie sie in herausfordernden Gesprächen ruhig, klar und wirksam bleiben.
Neben konkreten Gesprächsstrategien stehen Selbstführung, innere Stärke und Wege zur psychischen Widerstandskraft im Mittelpunkt. Durch Übungen, Reflexionen und realitätsnahe Fallbeispiele entwickeln die Teilnehmenden eine Haltung, die sie sowohl im beruflichen Alltag als auch in Krisensituationen schützt, stärkt und handlungsfähig hält.


