Bürgermeister*innen, Dezernent*innen und Amtsleitungen bewegen sich täglich im Spannungsfeld politischer Interessen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie unterschiedliche Interessen souverän moderieren, Konflikte konstruktiv steuern und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Gemeinderat wirksam und verbindlich gestalten können.
Bürgermeister:innen, Dezernent:innen und Amtsleitungen stehen täglich zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft. Unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Konflikte müssen professionell und souverän ausbalanciert werden.
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, solche Spannungsfelder gezielt zu steuern. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung, erkennen Konflikte frühzeitig und entwickeln Strategien, um unterschiedliche Interessen konstruktiv zu verhandeln und tragfähige Lösungen zu erzielen.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Methoden aus Mediation, dem Harvard-Konzept und der FBI-Verhandlungstechnik. So gewinnen Sie mehr Klarheit, Souveränität und Wirksamkeit im politischen Dialog.


