Verhandlungsführung

von Verwaltung und Gemeinderat

für Bürgermeister*innen, Dezernent*inne und Amtsleitungen

Bürgermeister*innen, Dezernent*innen und Amtsleitungen bewegen sich täglich im Spannungsfeld politischer Interessen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie unterschiedliche Interessen souverän moderieren, Konflikte konstruktiv steuern und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Gemeinderat wirksam und verbindlich gestalten können.


Bürgermeister:innen, Dezernent:innen und Amtsleitungen stehen täglich zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft. Unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Konflikte müssen professionell und souverän ausbalanciert werden.


In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, solche Spannungsfelder gezielt zu steuern. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung, erkennen Konflikte frühzeitig und entwickeln Strategien, um unterschiedliche Interessen konstruktiv zu verhandeln und tragfähige Lösungen zu erzielen.


Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Methoden aus Mediation, dem Harvard-Konzept und der FBI-Verhandlungstechnik. So gewinnen Sie mehr Klarheit, Souveränität und Wirksamkeit im politischen Dialog.

  • Das erwartet Sie

    Verhandlungsführung und souveräner Umgang mit unterschiedlichen Interessen


    • Spannungsfelder zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft verstehen
    • Eigene Rolle und Haltung in politischen Verhandlungen reflektieren
    • Konfliktdynamiken erkennen und aktiv gestalten
    • Konstruktive Gesprächsführung in kontroversen Situationen
    • Methoden der Mediation und der FBI-Verhandlungsmethode praxisnah anwenden
  • Das bringt Sie weiter

    Kompetenzen für die Teilnehmenden


    • Sicherheit und Klarheit in politischen Verhandlungen
    • Souveränität im Umgang mit Spannungen und Interessenunterschieden
    • Praktische Methoden zur Deeskalation und Vertrauensbildung
    • Strategien zur konstruktiven Steuerung komplexer Gremiensituationen


    Fachliche Kompetenzen


    • Professionelle Gesprächs- und Verhandlungskompetenz für den Umgang mit politischen Gremien
    •  Moderation divergierender Interessen zwischen Verwaltung und Gemeinderat
    • Analyse und Steuerung von Konfliktdynamiken
    • Anwendung von Methoden aus Mediation und FBI-Verhandlungstechnik
    • Entwicklung einer souveränen, ausgleichenden Führungshaltung


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Bürgermeister*innen, Dezernent*innen und Amtsleitungen, die täglich unterschiedliche und meist auch unvereinbare politische und fachliche Interessen zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft moderieren müssen. Das Seminar richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die ihre Gesprächs- und Verhandlungskompetenz in derartigen komplexen und konflikthaften Situationen gezielt stärken möchten.

Ihre Wegbegleiterin / Dozentin


Dr. Annette Feuchter

  • Führungskräfte- und Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Supervisorin und Coachin (DGSv)
  • bundesweit für Verwaltungen, Hochschulen und Akademien tätig
  • verfügt über 25 Jahre eigene Führungserfahrung in der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMIN 2026

bald verfügbar (Präsenz)


ZEITEN

9:00 - 17:00 Uhr


ORT

Verwaltungsschule Freiburg

Neuer Messplatz 5

79108 Freiburg


IHRE INVESTITION

370,00 €

_____


Auch gut

als Einzelcoaching

geeignet



– Investition auf Anfrage –


Zur Buchung Inhouse-Seminar anfragen

Beratung und Kontakt