• Nachhaltiges Organisationsmanagement

    Wie kombinieren wir künftig Strukturen, Prozesse, Kulturen und insbesondere Führung in öffentlichen Organisationen? Anpassungen sind dringend notwendig, es besteht Handlungsbedarf: die Organisator*innen sind gefordert. Machen Sie sich fit für diese Herausforderungen.

    Mehr Infos
  • Orga Basics - State of the Art

    Alle Basics und notwendigen Grundlagen für einen guten Einstieg in den Bereich Organisation kompakt und digital vermittelt.

    Mehr Infos
  • Organisationsuntersuchung light (NEU)

    Optimierungspotentiale innerhalb der eigenen Organisationseinheit erkennen!

    Mehr Infos
  • Das 1 x 1 der Büroorganisation – Assistenzen & Sekretariate (NEU)

    Erhalten Sie hilfreiche Tipps für den Büroalltag. Denn jeder weiß: "Ohne ein gut organisiertes und effizientes Sekretariat wären Führungskräfte im turbulenten Verwaltungsalltag aufgeschmissen."

    Mehr Infos
  • Selbstorganisation

    Was verbirgt sich hinter Marketing-Aussagen, wie z.B. doppelte Arbeit in der halben Zeit? Welche Aspekte helfen Ihnen konkret im (Verwaltungs-)Alltag weiter?

    Mehr Infos
  • Erfolgsfaktoren für Projektteams (NEU)

    Verstehen Sie das Konzept "Projektteam" und machen Sie Ihre Projektteams erfolgreich. Dann buchen Sie jetzt das Seminar!

    Mehr Infos
  • Vorbereitung und Moderation von Bürgerveranstaltungen (NEU)

    Die Vorbereitung und Moderation einer Bürgerveranstaltung – spannend, aber auch sehr anspruchsvoll. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie Ideen und Methoden für die Vorbereitung und Moderation von Bürgerveranstaltungen.

    Mehr Infos
  • Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltung oder die Frage „Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag und warum? (NEU)

    Getreu dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“, sollten wir den Bürgerinnen und Bürgern mit mehr Transparenz begegnen und ihnen mit Stolz Einblick in unsere Arbeit geben. 

    Wie? Das zeigen wir Ihnen hier.

    Mehr Infos
  • Wissensmanagement (NEU)

    Die Herausforderungen im öffentlichen Dienst werden immer komplexer. In diesem Kontext gewinnt das Thema Wissensmanagement für alle Kommunen immer mehr an Bedeutung. 

    Mehr Infos
  • Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice (NEU)

    Arbeiten Sie häufig im Homeoffice? Im Seminar lernen Sie Strategien für ein effektives Zeitmanagement und stärken Ihre Selbstmanagement Fähigkeiten für Ihren beruflichen Alltag im Homeoffice.

    Mehr Infos
  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich für diese Herausforderung zu rüsten. 

    Mehr Infos
  • New Work in der öffentlichen Verwaltung

    Die zunehmende Digitalisierung zum Thema "New Work" erhält immer größere Bedeutung. Sie möchten neue Ansätze auf den Verwaltungsalltag übertragen und prüfen, welche Bereiche für die Öffentliche Hand sinnvoll sind? Dann benötigen Sie dieses Seminar?!

    Mehr Infos
  • KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (NEU)

    Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Entwickeln Sie ein Verständnis, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsplätze und Organisationsstrukturen verändert.

    Mehr Infos

"Eine der besten Fortbildungen, die ich bisher erleben durfte: Themenauswahl, Materialien, Didaktik, Kompetenz, Organisation, Atmosphäre, kollegialer Austausch, tolle Unterlagen – ich hoffe, der Austausch geht auch nach der Fortbildung weiter. Sehr wertvoll für die Praxis und absolut empfehlenswert."


Andrea Schilling, Teamleitung Personal- und Organisationsentwicklung, Stadt Offenburg

– Nachhaltiges Personalmanagement –



„Ein hervorragend moderierter Workshop, der unser Führungsteam nicht nur näher zusammengebracht, sondern auch wertvolle Impulse für eine moderne und wirkungsvolle Führung gesetzt hat. Prof. Dr. Trippel hat uns gezielt begleitet, damit wir unseren Weg und unsere Ziele gemeinsam erarbeiten konnten.“


Laurenzia Balzer, Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, Stadt Tuttlingen

– Führungskräfteschulung –

„Die Weiterbildung bietet eine wunderbare Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer, aus den unterschiedlichsten Verwaltungen, zu den aktuellen Praxisthemen auszutauschen und im Anschluss in Kontakt zu bleiben. "

 

 Anonym


"Aufgrund des AdA-Scheins unterstütze ich mein Amt jetzt tatkräftig bei der Ausbildung. Aufbauend auf den vermittelten Inhalten, modernisierte und optimierte ich sogar unsere Abläufe.Seitdem ist mein Amtsleiter vollauf begeistert und die Azubis finden es super bei uns.

Mein Dank an die Kehler Akademie - für die praktische Vermittlung und ganz besonders für die lustige Zeit im AdA-Kurs, März 2021."

 

Philipp Häring 

– AdA-Kurs 


Prof. Dr. Jürgen Kientz

Akademische Leitung

Michaela Kientz

Anmeldung & Organisation