• Plötzlich Führungskraft – wie der Rollenwechsel gelingt (NEU)

    Der Rollenwechsel von der/m Mitarbeiter/in zur Führungskraft – eine Herausforderung. Eine spannende, herausfordernde und lehrreiche Zeit liegt vor Ihnen.

    Mehr Infos
  • Führung von Führungskräften – Ein Selbstläufer!? (NEU)

    Gerade neue und unerfahrene Führungskräfte, die in den jeweiligen Verwaltungen beginnen, starten unvorbereitet und fühlen sich in ihrer neuen Rolle als Führungskraft unsicher. Umso wichtiger, dass Sie als übergeordnete Führungskraft als Vorbild, Mentor/in und Coach/in zur Seite stehen. Bestenfalls unterstützen Sie Ihre Führungskräfte durch passende Methoden und Instrumente und bieten ihnen hierdurch die Möglichkeit, ihr Potential voll zu entfalten.

    Mehr Infos
  • Führungs- & Management-Tools, Modul 1: Systemische Problemlösung & effektive Kommunikationsstile (NEU)

    Wirksame Führung in Veränderungsprozessen erfordert, dass Führungskräfte ihr Wissen und Können aktualisieren.

    Mehr Infos
  • Führungs- & Management-Tools, Modul 2: Konfliktmanagement & Vertrauensbildung (NEU)

    Lernen Sie, wie Konflikte vermeidbar, stressfrei und konstruktiv lösbar sind und erfahren Sie, dass Vertrauenskultur in Zusammenarbeit und Führung die Grundlage für Führungserfolg sind.

    Mehr Infos
  • Führungs- & Management-Tools, Modul 3: Selbstorganisation und Antistresspläne (NEU)

    Erfolgreiche Führungskräfte optimieren Verhaltensweisen, die zu effizienter Zeitnutzung und zielbezogener Arbeitsorganisation führen und damit berufliche und persönliche Lebensqualität gewinnen.

    Mehr Infos
  • Positionsbestimmung für Führungskräfte (NEU)

    Wo stehe ich derzeit? Wenn ich auf der Höhe der Zeit führen möchte, dann gilt es, Klarheit zu schaffen über Position, Rollen, Ziele und Werteorientierung als Führungskraft.

    Mehr Infos
  • Führungskompetenz: Unterstützung bei psychischer Belastung (NEU)

    Effektiver Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden: Frühzeitiges Erkennen von Anzeichen, Ursachen identifizieren und konstruktive Gespräche führen. Eine wertvolle Investition für ein gesundes Arbeitsumfeld.

    Mehr Infos
  • Kommunikation und Präsentation in der öffentlichen Verwaltung

    Sie möchten überzeugend auftreten und Ihre Anliegen erfolgreich vorbringen? 

    In diesem Seminar lernen Sie mit vielen Praxisbeispielen die Kunst des Redens.

    Mehr Infos
  • Moderation in der öffentlichen Verwaltung

    Sie leiten viele Besprechungen und müssen Gruppen gewinnbringend unterstützen? 

    Dann nutzen Sie das Seminar, um Moderationstechniken zu lernen und zu vertiefen.

    Mehr Infos
  • Besprechungen zeit- und zielorientiert leiten (NEU)

    Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um seine eigene Rolle als Besprechungsleitung zu reflektieren und bestenfalls durch eine Vielzahl an Anregungen zu bereichern. 

    Mehr Infos
  • Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (NEU)

    Sie sind eine Führungskraft oder wollen eine werden? 

    Machen Sie alles richtig und lernen Sie  Absichten, Menschen, Ziele und Mittel mit den Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen, um unternehmerischen Erfolg zu gewährleisten.

    Mehr Infos
  • Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik - von der Struktur zur Praxis. (NEU)

    Wenn Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben und mit mehr Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft auftreten möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Buchen Sie jetzt, um Ihre Kommunikation nachhaltig zu verbessern!

    Mehr Infos
  • Business-Coaching für Einzelpersonen und Teamcoaching (NEU – Inhouse-Seminar)

    Systemisch-lösungsorientiertes Coaching mit psychologischer Fachkompetenz. Für Einzelpersonen und Teams.

    Mehr Infos
  • Führungskultur innerhalb Ihrer Verwaltung (NEU – Inhouse-Seminar)

    Führungskultur – Was ist das eigentlich genau und wozu brauche ich das auch noch neben den stetig wachsenden Tagesaufgaben und Herausforderungen?

"Eine der besten Fortbildungen, die ich bisher erleben durfte: Themenauswahl, Materialien, Didaktik, Kompetenz, Organisation, Atmosphäre, kollegialer Austausch, tolle Unterlagen – ich hoffe, der Austausch geht auch nach der Fortbildung weiter. Sehr wertvoll für die Praxis und absolut empfehlenswert."


Andrea Schilling, Teamleitung Personal- und Organisationsentwicklung, Stadt Offenburg

– Nachhaltiges Personalmanagement –

_____


„Ein hervorragend moderierter Workshop, der unser Führungsteam nicht nur näher zusammengebracht, sondern auch wertvolle Impulse für eine moderne und wirkungsvolle Führung gesetzt hat. Prof. Dr. Trippel hat uns gezielt begleitet, damit wir unseren Weg und unsere Ziele gemeinsam erarbeiten konnten.“


Laurenzia Balzer, Persönliche Referentin des  Oberbürgermeisters, Stadt Tuttlingen

– Führungskräfteschulung –

„Die Weiterbildung bietet eine wunderbare Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer, aus den unterschiedlichsten Verwaltungen, zu den aktuellen Praxisthemen auszutauschen und im Anschluss in Kontakt zu bleiben. "

 

Anonym

_____


"Aufgrund des AdA-Scheins unterstütze ich mein Amt jetzt tatkräftig bei der Ausbildung. Aufbauend auf den vermittelten Inhalten, modernisierte und optimierte ich sogar unsere Abläufe.Seitdem ist mein Amtsleiter vollauf begeistert und die Azubis finden es super bei uns.

Mein Dank an die Kehler Akademie - für die praktische Vermittlung und ganz besonders für die lustige Zeit im AdA-Kurs, März 2021."

 

Philipp Häring 

– AdA-Kurs –


Prof. Dr. Jürgen Kientz

Akademische Leitung

Michaela Kientz

Anmeldung & Organisation